Sonntag, 27. April 2008

Moderationsschulung für Live-Konferenzen

...und schon wieder sind einige Wochen seit meinem letzten Blog-Eintrag vergangen...
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, könnt ihr seit neustem meinen Webblog bewerten bzw. abstimmen, wie ihr ihn findet. Ich bin natürlich über jede Kritik (vorzugsweise positive:-P) erfreut und fände es toll, wenn am schluss dieses kurses vielleicht etwas mehr als nur 2 Personen abgestimmt hätten;-)
So, nun aber zu den 3 Sitzungen mit Frau Lore Ress, anhand welchen wir mit dem Tool "Live-Konferenz" bzw. "Online-Moderation" vertraut gemacht werden sollten.
Zu Beginn hatte ich noch einige Schwierigkeiten, mich mit diesem neuen Tool zurecht zu finden, jedoch ist es sehr übersichtlich konzepiert und man kann sich sehr schnell einen guten Überblick verschaffen.
Für meinen Geschmack waren die ganzen Erklärungen über die verschiedenen Funktionen von Frau Lore Ress jedoch etwas zu lange und mit der Zeit auch langweilig!! Meiner Meinung nach gewinnt man am schnellsten einen groben Überblick über das Ganze, wenn jeder Teilnehmer individuell alles ein wenig ausprobieren und seine eigenen Erfahrungen damit machen kann. So war es auch während denn Sitzungen zum Teil etwas chaotisch und es wurden mehr andere Sachen gemacht als der Moderatorin zugehört...

Einen wirklichen Erfolg mit einer Live-Konferenz kann man eben nur erzielen, wenn auch alle Teilnehmer aktiv dabei sind und mitmachen. Leider denke ich ist dies umso schwieriger, je grösser die Gruppe ist und je weniger man sich für das Thema interessiert. Überhaupt kann jeder nebenbei noch im Internet surfen oder sonstiges tun...Deshalb sollte der/die ModeratorIn stets darauf achten, die Teilnehmer bei Laune zu halten und eine aktive Teilnahme zu fördern! Dies kann mit Funktionen wie dem Whiteboard, Gruppenarbeiten oder auch Umfragen sehr gut gelöst werden. In diesem Zusammenhang ist es natürlich auch eine tolle Sache, dass man die Möglichkeit hat, eigene Powerpoint-Präsentationen zu importieren und diese vorzuzeigen. Aus diesem Grund ist es dringend ratsam, sich auf eine Moderation vorzubereiten, sich mögliche Umfragen zu überlegen (können nicht im Vornherein erstellt werden!!) oder andere Teilnehmer zu Co-Moderatoren zu ernennen.

So bietet eine solche Live-Konferenz sicherlich etliche Vor- wie aber auch Nachteile, welche man am besten durch das Ausprobieren der diversen Funktionen selbst erforschen sollte und am "eigenen Leib" erfahren muss...Natürlich kann durch dieses Tool einiges an Zeit, Kosten etc. gespart werden, jedoch sollte meiner Meinung nach nicht ausser acht gelassen werden, dass so das Zwischenmenschliche mehr oder weniger verloren geht und kein wirklicher Kontakt unter den Teilnehmer zustande kommt (ausser man sitzt im gleichen Raum...).

Und so hoffe ich doch, dass meiner Gruppe und mir das bei unserer bevorstehenden Präsention auch alles gelingen mag und wir alle Teilnehmer bei Laune halten und zu einer aktiven Teilnahme anregen können...:-)

1 Kommentar:

Desiree hat gesagt…

...ja hallo Marco! Da bin ich eigentlich sehr zuversichtlich, schliesslich hast Du die Präsentation für unsere Gruppenarbeit gut vorbereitet :o). Es wird aber auf jeden Fall nötig sein, das Ganze vorher auszuprobieren. Auch ich bin der Meinung, dass es manchmal eher knapp ist, wenn man die Informationen so kurzfristig hochladen muss und die Umfragen direkt während dem Vortrag vorbereiten muss. Sehr umständlich und mühsam. Wirst Du das Tool "Live-Conference" auch in Zukunft nutzen? Grüässli, Désirée