
Dabei handelt es sich um webbasierte Hilfsmittel die es Menschen ermöglichen, zu unterschiedlichen Zeitpunkten an unterschiedlichen Orten auf dieser Welt an gemeinsamen Projekten zusammen zu arbeiten.
So wurden uns in der dritten Lehrveranstaltung drei Tools vorgestellt, welche die webbasierte Zusammenarbeit ermöglichen bzw. erleichtern. Zum einen sind dies sogennante Teamrooms wie z.B. Basecamp, Google Groups oder Teamspace,
welche es den Teammitgliedern ermöglichen, zeit- und ortsunabhängig an gemeinsamen Projekten zu arbeiten, Weiterentwicklungen direkt in diese "Rooms" hochzuladen sowie allen anderen Mitgliedern zugänglich zu machen. Zum anderen ermöglicht Instant Messaging, wie zum Beispiel Skype oder Lotus Sametime den direkten Austausch von Informationen und umgeht zeitaufwendiges E-Mail schreiben. Zu guter letzt gibt es noch die Möglichkeit von Live-Konferenzen, welche logischerweise live stattfinden, wobei der Vorteil dieses Tools darin liegt, dass nicht jede Person physisch an der Konferenz anwesend sein muss.
Meiner Meinung nach ist diese ganze Sache eine wirklich tolle und innovative Erfindung, die, wie ich denke in Zukunft noch viel häufiger genutzt wird. Durch die immer weiter fortschreitende Globalisierung wird es immer wichtiger, an gemeinsamen Projekten zu arbeiten, ohne ständig on the road sein zu müssen und von Kontinent zu Kontinent zu fliegen um seine Projektpartner zu treffen.
In unserer Gruppenarbeit während dieses Kurese werden wir uns vorwiegend auf das Tool Teamroom beschränken, selber ein solches benutzen und uns intensiv damit auseinandersetzen. Natürlich sind diese Plattformen doch sehr komplex und meiner Meinung nach etwas too much für ein Projekt in unserer Grösse. Jedoch bietet es auch sehr nützliche Features wie zum Beispiel den im Kalender integrierten E-Mail-Reminder, ohne welchen ich vermutlich vergessen hätte meinem Blogeintrag bis morgen fertig zu stellen. Also sehr praktisch!!! Besonders beeindruckend fand ich auch die Tatsache, dass sich ganze Files mit nur einem Klick direkt auf diese Plattformen hochladen lassen und diese dann allen anderen zur Einsicht und Weiterverarbeitung zugänglich gemacht werden können. Ich hoffe nun, dass sich unsere Gruppe mit diesem Tool anfreunden kann und wünsche uns ein gutes Gelingen!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen